
Stadtradeln 2021
11. Juni 2021
Die echte Glasfaser
2. Juli 2021#zukunftsgestalter – Rafael

Hallo, ich bin Rafael König, 25 Jahre alt und Vredener. Derzeit absolviere ich ein Duales Studium im Bereich “Wirtschaftsinformatik” im IT-Service.
Mein Weg zu epcan:
Meine Zeit bei epcan startete 2018, mit meiner Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung ‘Systemintegration’. Epcan hat mich sehr angesprochen und ist in Vreden und Umgebung als junges, innovatives und bewährtes Unternehmen bekannt. Deshalb konnte ich mir gut vorstellen, ein Teil dieses tollen Teams zu sein. In den fast zwei Jahren Ausbildungszeit habe ich einiges gelernt und konnte gerade im IT-Service viele Erfahrungen sammeln.
Wieso hast du dich für das Studium “Wirtschaftsinformatik” entschieden?
Nach meiner sehr interessanten Ausbildung zum Fachinformatiker habe ich mir überlegt, dass ich gerne noch tiefer in diese Materie einsteigen möchte. Nun habe ich jetzt, mit dem Studium an der Westfälischen Hochschule in Bocholt, die Gelegenheit mein Wissen in der Theorie weiter aufzubauen und mich so in neue Bereiche einzuarbeiten. Gleichzeitig kann ich durch das Duale Studium die gelernte Theorie in der Praxis anwenden und den täglichen Kundenkontakt weiter pflegen.
Warum hast du dich für epcan als Ausbildungs- und jetzt auch als dualen Studiumspartner entschieden?
Schon während meiner Ausbildungszeit habe ich die Firma epcan und besonders auch das Team dahinter schätzen gelernt. Ich habe mich vom ersten Tag an direkt wohl und zugehörig gefühlt. Bei Fragen steht jeder Zeit jemand zur Verfügung, der gerne hilft und das macht doch ein gutes Team aus!
Weiterhin bin ich dankbar, dass ich nach der Ausbildung auch die Chance bekommen habe ein Duales Studium zu beginnen und so meine Interessen im Bereich der Informatik weiter zu schärfen.
Wie ist das Studium aufgebaut? Was sind die Inhalte der Vorlesungen?
Das Studium im Fachbereich der Wirtschaftsinformatik besteht aus sieben aufeinander aufbauenden Semestern mit abschließender Bachelorarbeit. Inhaltlich ist es breit gefächert: Es gibt einen Schwerpunkt in der reinen Informatik, die das Programmieren und die Mathematik umfasst, des Weiteren sieht ein Teil des Studienverlaufsplans vor, dass man die (betriebs-)wirtschaftliche Thematik behandelt.
Wie sieht dein typischer Arbeitsalltag neben dem Studium aus?
Um acht Uhr startet morgens mein Tag im Büro an meinem Schreibtisch. Dort schaffe ich mir dann zunächst einen Überblick über die Kundentermine des Tages und die anstehenden Projekte, die abzuarbeiten sind. Und dann geht`s los: Ich baue neue IT-Strukturen bei unseren Kunden auf, bereite sowohl die Software, als auch die Hardware dafür vor und versuche die IT–Probleme der Kunden zu lösen und ihre tägliche Büroarbeit einfacher zu machen …natürlich nur im Bereich der IT 😉
Was magst Du an Deinem dualen Studium besonders? Was am wenigsten?
Besonders gut an dem Studiengang gefällt mir, dass er fachlich breit aufgestellt ist. So ist es sehr spannend und zudem abwechslungsreich. Mir gefällt besonderes gut, dass die Studieninhalte sehr Praxisbezogen sind.
Leider ist die aktuelle Situation nicht optimal, da ich das Studium während der Corona-Pandemie begonnen habe und somit alle Vorlesungen und Übungen online stattfinden. Dadurch ist es schwerer, Kontakt zu den Dozenten aber auch besonders zu den Kommilitonen aufzubauen. Aber ich hoffe, dass es bald auch Vorlesungen vor Ort geben wird!
Was magst du an epcan?
Wo soll ich da bloß anfangen!? Mir gefällt das Team. Wir können sowohl untereinander scherzen, als auch uns gegenseitig unterstützen und helfen. Es herrscht ein wirklich gutes Klima im Büro! Auch gefällt mir mein Arbeitsbereich an sich, da ich er wirklich abwechslungsreich ist.
Inwiefern hast Du Dich im Rahmen der Ausbildung und auch in der Zeit danach persönlich weiterentwickelt?
Zum einen bringt der hohe Kundenkontakt und die fachlich gute Ausbildung mir ein selbstsicheres und freundliches Auftreten gegenüber anderen. Außerdem würde ich sagen, dass ich gelernt habe, Situationen noch besser einzuschätzen und Probleme zu lösen, indem ich mir zunächst erstmal einen Überblick über die Sachlage verschaffe.
Was sollte jemand mitbringen, der überlegt hier eine Ausbildung zu machen?
Der- oder diejenige sollte zum einen gut in unser Team passen, zum anderen sollte eine gewisse IT-Affinität und Begeisterung für die Tätigkeiten vorhanden sein.
Was möchtest du zukünftigen Azubis/Dualen Studenten mitgeben?
Sei nie zu stolz, um zu Fragen 😉
Und zu guter Letzt: Was ist dein Lieblings-Moment bei epcan?
Ganz klar, unsere Paletten-Möbel Aktion. Wir haben bei einem Bierchen, eine Lounge für alle Arbeitskollegen gebaut, sodass wir bei gutem Wetter draußen eine bequeme Sitzmöglichkeit in unseren Pausen haben.