
Die epcan GmbH freut sich, Teil des Breitbandförderprojektes im Rhein-Sieg-Kreis zu sein, um den Ausbau zukunftsfähiger Glasfaseranschlüsse in unterversorgten Gewerbegebieten voranzutreiben. Gemeinsam mit Landrat Sebastian Schuster und weiteren Projektbeteiligten fand kürzlich der symbolische Spatenstich im Gewerbegebiet Villip in Wachtberg statt. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt, um die Unternehmen in der Region optimal für die digitale Zukunft zu rüsten.
Im Rahmen des Förderprogramms sollen insgesamt rund 500 Gewerbeadressen in verschiedenen Kommunen des Kreises mit leistungsfähigen FTTH-Anschlüssen (Glasfaser bis ins Gebäude) versorgt werden, die Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s im Down- und Upload ermöglichen. Dazu werden mehr als 180 Kilometer Glasfaserkabel verlegt.
Für den Ausbau in den Gewerbegebieten Königswinter und Wachtberg wurde die epcan GmbH beauftragt. Der Baubeginn ist für den Herbst 2024 vorgesehen. „Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt im Rhein-Sieg-Kreis umsetzen zu können. Mit der Glasfaseranbindung sichern wir die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der Unternehmensstandorte in der Region“, erklärt Holger Krämer, Projektleiter bei epcan.
Während der Vorvermarktungsphase können Gewerbetreibende den Glasfaseranschluss kostenlos bestellen. Dies bietet den Unternehmen die Möglichkeit, einen leistungsfähigen, energiesparenden und zukunftssicheren Anschluss zu erhalten. Als verlässlicher Partner im Breitbandausbau sind wir davon überzeugt, dass Investitionen in die digitale Infrastruktur entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Region sind.
Die epcan GmbH freut sich, einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wirtschaftsstandorte im Rhein-Sieg-Kreis zu leisten und den Glasfaserausbau aktiv voranzutreiben.
Es zeigt (v.l.n.r.) Heiko Grebe (Regionalmanager Westconnect), Alice Fuhrmann (Managerin Förderverfahren Westconnect), Eike Eschmann (Pressesprecher GlasfaserPlus), Stefan Mysliwitz (Regiomanager Telekom Deutschland), Landrat Sebastian Schuster, Timo Klömpken (Fördermittelberater aconium), Swen Christian (Beigeordneter Gemeinde Wachtberg), Holger Krämer (Projektmanager epcan) und Tom Geling (Bauleiter epcan).



