
Velen, 03. Juni 2025 – Mit dem symbolischen Spatenstich an der Südlohner Straße in Velen-Ramsdorf ist der Glasfaserausbau im Rahmen des Graue-Flecken-Förderprogramms offiziell gestartet. Die epcan GmbH ist als Teil der Westmünsterland Glasfaser GmbH (WGG) aktiv in das Projekt eingebunden – mit dem Fokus auf Kundenberatung und Tarifbuchung.
Der Ausbau in Velen und Ramsdorf ist Teil eines groß angelegten Vorhabens zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur im Kreis Borken. Insgesamt werden hier 91 Glasfaseranschlüsse über eine rund 24 Kilometer lange Trasse realisiert. Im gesamten Ausbaugebiet, das neben Velen auch Borken, Heiden und Raesfeld umfasst, entstehen 352 Anschlüsse an 547 förderfähigen Adressen.
Vor Ort begleiteten Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Velen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG), der beteiligten Projektpartner sowie des ausführenden Tiefbauunternehmens Fortex Bau GmbH den offiziellen Auftakt der Bauarbeiten.
Die epcan GmbH ist im Projekt für die persönliche Begleitung der Bürgerinnen und Bürger zuständig – von der Beratung bis zur Buchung eines passenden Glasfasertarifs. Das Team steht Interessierten bei Fragen rund um Anschluss, Technik und Angebot zur Seite und sorgt dafür, dass der Weg zum schnellen Internet möglichst einfach verläuft.
Das Vorhaben wird mit Fördermitteln von Bund (50 %), Land NRW (40 %) sowie einem kommunalen Eigenanteil (10 %) umgesetzt. Die Koordination auf Kreisebene übernimmt die WFG. Planung und Bau erfolgen durch MUENET, die Kundenkommunikation liegt bei epcan.
Ziel des Förderprojekts ist es, bis Mitte 2026 rund 2.300 Haushalte im gesamten Kreisgebiet mit einem gigabitfähigen Glasfaseranschluss auszustatten. Langfristig soll eine Versorgungsquote von 96 Prozent erreicht werden – ein wichtiger Meilenstein für die digitale Zukunft der Region.



