
FRITZ!OS 7.25 – mehr Sicherheit, mehr Home-Office, mehr Zeit
Das neue FRITZ!OS 7.25 steht in den Startlöchern und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit, um das Netzwerk noch sicherer und intelligenter zu gestalten. Das Update wird in den nächsten Wochen auf allen Modellen verfügbar sein. Doch was macht FRITZ!OS 7.25 so besonders?
Bereits mit dem „Haupt-Update“ alias FRITZ!OS 7.20 hat AVM das intelligente Mesh-Steering eingeführt, um Endgeräte zwischen einzelnen WLAN-Punkten wie Repeater oder Access-Points hin und her zu schubsen. Dieses Update wurde für unsere Modelle 7490, 7530 und 7590 veröffentlicht. Nun folgt mit 7.25 auch das Update für die weit verbreitete 7560 inklusive der genannten Modelle.
Vor allem in Zeiten von Corona sind Sicherheitsmaßnahmen und Verbesserungen hinsichtlich der Priorisierung von Geräten essenziell geworden. Das neue Update hilft genau an diesen Stellen. Ab sofort ist es möglich Geräte vor allen anderen problemlos zu priorisieren, und zwar mit einem Knopfdruck. Wenn also eine Videokonferenz ansteht und man Bandbreite für das eigene Endgerät reservieren möchte, kann man dies in den Gerätedetails aktivieren.
Des Weiteren wurde an der Sicherheit geschraubt: Ein Kennwort für die FRITZ!Box-Oberfläche ist Pflicht und wird durch einen zufällig erstellen Benutzernamen unterstützt. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Geräte Zugriff auf das interne Netz erhalten. Auch DNS over TLS wurde überarbeitet und stabilisiert. Hier werden alle Anfragen an den DNS-Server (Internet-Telefonbuch) verschlüsselt übertragen.
Doch FRITZ!OS 7.25 hat noch weitere Vorteile: Noch mehr Geschwindigkeit am DSL-Anschluss durch neue DSL-Treiber, die für mehr Stabilität und Kompatibilität sorgen. Die Darstellung der Heimnetzübersicht wurde erheblich verbessert und beschleunigt. Die WLAN Stabilität und die Funkkanal-Auswahl wurde verbessert, um ein noch schnelleres WLAN zu gewährleisten.
Das Mesh-Steering greift nun noch intelligenter ein und kann auch Geräte ohne entsprechende Standards umsteuern – das ist vor allem bei älteren WLAN-Geräten ein Vorteil. Für die Telefonie wurde die Sprachqualität ins Mobilfunknetz und ins Ausland erhöht, sowie die Stabilität angepasst.
Das Update wird in Wellen ausgerollt und sollte in der Regel automatisch installiert werden. Falls man dennoch manuell suchen möchte, kann man sich auf der FRITZ!Box einloggen und nach dem Update suchen. Wir informieren auf unserer Facebook-Seite regelmäßig, wenn Updates online gehen.



