
Was ist Mesh-WLAN?
WLAN Mesh ist in erster Linie eine Marketingbezeichnung. Es gibt keine eindeutige Definition für diese Bezeichnung. Mesh heißt übersetzt „Masche“ und soll das „vermaschte Netz“ darstellen. Mehrere WLAN-Knotenpunkte bilden zusammen ein großes WLAN-Netzwerk. Der Vorteil: Überall gibt es nur einen WLAN-Namen (SSID) und ein Passwort. Außerdem wird in der Regel das Mesh-Netzwerk über einen Master gesteuert. Dabei übernehmen die einzelnen Knoten/Punkte die Einstellungen und passen sich selbstständig an.

Was bringt mir WLAN Mesh?
Wenn ein sogenanntes „Mesh-Netzwerk“ aufgebaut wurde gibt es eine Hand von Vorteilen. Einzelne Endgeräte, wie Tablets, Smartphones oder Laptops werden immer zum nächstmöglichen Punkt verbunden. Die Geräte passen sich untereinander an und suchen immer die beste Verbindung. So steht beispielsweise auch hinter einem WLAN-Repeater die volle Bandbreite zur Verfügung.
Ebenso wurde an dem Roaming gearbeitet. Roaming bezeichnet die nahtlose Verbindung zwischen den WLAN-Knoten. Diese ist in einem Mesh-Netzwerk deutlich performanter und stabiler, als ohne Mesh. So kann man beispielsweise vom Keller bis ins Dachgeschoss laufen und einen Live-Stream ohne Abbrüche schauen.
Außerdem wurde der Service im Hintergrund stark verbessert. Die Geräte können sich selbständig aktualisieren und erhalten immer alle Neuerungen, sobald diese auf dem Markt sind. Des Weiteren gibt es eine Selbstheilungsfunktion, falls ein Zugangspunkt ausfallen sollte. Nach rund 15 Minuten wird eine alternative Verbindung gesucht, um das Netzwerk wieder zu stabilisieren.

Was brauche ich für ein Mesh-Netzwerk?
Meistens ist der Mesh-Master in den Haushalten bereits vorhanden: Die FRITZ!Box. Die FRITZ!Box wurde Ende 2017 „meshfähig“ gemacht und seitdem stetig verbessert. Alle Modelle der 74er und 75er Reihe beherrschen diese Funktion.
Alleine kann eine FRITZ!Box allerdings kein Mesh-Netzwerk aufbauen. Es fehlen die oben genannten WLAN-Knoten in Form von Repeatern und/oder Powerline-Adaptern. Alle FRITZ!Repeater und Powerline-Adapter können Mesh, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass diese auch die Bandbreiten der FRITZ!Box unterstützen. Wir empfehlen grundsätzlich aktuelle Repeater mit WLAN AC (5 GHz).
Da „Mesh“ kein offizieller Standard ist, können Geräte anderer Hersteller nicht ins Mesh-Netzwerk integriert werden. Hier braut jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
Du hast noch Fragen zu deinem WLAN-Mesh? Dann melde dich bei uns – Wir beraten dich gerne! 🙂



