
Vreden, [06.09.24] – Der Glasfaserausbau im Rheinisch-Bergischen Kreis schreitet weiter voran. Um bisher unterversorgte Gebiete, die weniger als 30 Mbit/s im Download erreichen, mit schnellem Internet zu versorgen, startet nun das zweite Bundesförderprojekt.
In einem aufwändigen EU-weiten Vergabeverfahren konnten sich die epcan GmbH aus Vreden und die Telekom durchsetzen.
Der Landrat Stephan Santelmann unterzeichnete dafür gestern die Verträge mit den beteiligten Netzbetreibern. Im Rahmen des Projektes wird die epcan GmbH rund 2.200 Haushalte, acht Schulen und ein Krankenhaus in den Kommunen Burscheid, Kürten, Odenthal, Overath, Rösrath und Wermelskirchen mit Glasfaser versorgen.
Die Gesamtfördersumme beträgt 36,6 Millionen Euro, wobei 50 Prozent der Bund, 40 Prozent das Land Nordrhein-Westfalen und 10 Prozent die Kommunen tragen. Der Ausbau wird über einen Zeitraum von 24 Monaten erfolgen, wobei der erste Spatenstich in den kommenden Wochen geplant ist.
„Mit diesem Projekt schaffen wir die Grundlage für eine digitale Zukunft im Rheinisch-Bergischen Kreis“, freut sich Nils Waning, Geschäftsführer der epcan GmbH. „Die Bewohnerinnen und Bewohner können sich auf deutlich schnellere Internetverbindungen freuen, die beispielsweise flexibles Arbeiten im Homeoffice und hochwertiges Streaming ermöglichen.“
Die Hausanschlüsse werden gerade hergestellt, in Kürze startet auch der Tiefbau für das Verteilnetz, sodass voraussichtlich Anfang 2025 die ersten Kunden schon in Genuss von Glasfaser-Internet kommen können.
Die epcan GmbH lädt alle Anwohnerinnen und Anwohner, sowie Unternehmen in den geförderten Gebieten herzlich ein, die Gelegenheit für einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu nutzen und von den Vorteilen eines schnellen und stabilen Internetzugangs zu profitieren.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite: epcan.de/rbk
Foto (von links nach rechts): Lisa Scheidle (Projektleiterin, epcan GmbH), Nils Waning (Geschäftsführer, epcan GmbH), Stephan Santelmann (Landrat Rheinisch-Bergischer Kreis), Stefan Mysliwitz (Regiomanager, Telekom Deutschland GmbH), Andreas Schulz (Leiter Infrastrukturvertrieb Region West, Telekom Deutschland GmbH), Marco Andres-Gilles (Breitbandkoordinator, Rheinisch-Bergischer Kreis), Heiko Krause (Dezernent, Rheinisch-Bergischer Kreis), Andrea Klever (Gigabitkoordination, Rheinisch-Bergischer Kreis) Bildquelle: Rheinisch-Bergischer Kreis
Bildquelle: Rheinisch-Bergischer Kreis



