
Der Breitbandausbau in der Klingenstadt Solingen schreitet voran. Nachdem die epcan GmbH im vergangenem Jahr eine Nachfragebündelung für rund 3.300 geförderte Privat-, Gewerbe- und institutionelle Adressen durchgeführt hat, rollen nun endlich die Bagger. Das durch Bund und Land geförderte Breitbandprojekt wurde gut angenommen. „Wir haben eine hohe Teilnahmequote in Solingen, das Projekt wurde von Anfang an gut angenommen und umso mehr freuen wir uns natürlich, dass wir nun endlich mit dem Ausbau starten dürfen“, berichtet Nils Waning, der für die Vertragsunterschrift am Freitagnachmittag vor Ort war. Neben der Vertragsunterzeichnung hat auch der Spatenstich mit Vertretern der Bezirksregierung, der Fördermittelgeber und kommunalen Vertretern wie dem Oberbürgermeister der Stadt Solingen, Tim Kurzbach, stattgefunden. Der Spatenstich ist der Auftakt des Glasfaserausbaus, denn in den nächsten rund 2,5 Jahren werden alle förderfähigen Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen und es wird somit eine Glasfasertrasse von über 200km neu verlegt. Den Spatenstich und die Vertragsunterzeichnung ließ sich auch die Presse nicht entgehen. Neben einigen Print- und Onlineredakteuren war auch das Team vom WDR vor Ort und berichtete in der Lokalzeit Wuppertal am selben Abend noch von diesem zukunftsorientierten Projekt. „Glasfaser ist das Netz der Zukunft und wir möchten möglichst vielen Menschen die Möglichkeit bieten, von diesem zukunftssicheren Netz zu profitieren“, so Nils Waning, Geschäftsführer der epcan GmbH, die als kleiner Provider 2008 gegründet wurde mit der Mission, die Region im Westmünsterland zu vernetzen. Mittlerweile betreibt die epcan GmbH ein eigenes Glasfasernetz von der Nordsee bis ins Ruhrgebiet und versorgt über 15.000 Breitbandkunden.



