
Rietberg. Rund 65 Prozent der Anwohner in den Ortschaften Bokel, Druffel und Westerwiehe haben sich für einen schnellen Glasfaseranschluss entschieden. Insgesamt haben 630 der möglichen 950 Adressen einen Glasfaseranschluss gebucht.
Nun beginnen die Prüfung und Feinplanung der einzelnen Straßenzüge, damit im kommenden Jahr der Ausbau starten kann. „Im Rahmen des Ausbaus entsteht ein neuer POP (Point of Presence) mit aktiver Übertragungstechnik für das FTTH Glasfasernetz“ teilt Geschäftsführer Gerd Gevering mit. „Je nach Genehmigung verlegen wir die Glasfaser für Hausanschlüsse dann mindestens 40 Zentimeter tief, im offenen Tiefbau, Spülbohrung und Bodenverdrängungsverfahren.“
Für alle betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner, die bisher noch keinen Vertrag für einen kostenlosen Glasfaseranschluss eingereicht haben, besteht aktuell noch die Möglichkeit, dies zeitnah nachzuholen unter: staging.epcan.de/rietberg. Auf dieser Internetseite stellt der Provider darüber hinaus alle Informationen und Fortschritte rund um das Projekt „Glasfaser für Rietberg“ zur Verfügung.
Für Rückfragen steht das Unternehmen aus Vreden gerne auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:
E-Mail-Adresse. epcan@epcan.de
Telefonnummer: 02564-8833-74
Die epcan GmbH freut sich sehr über die positive Resonanz der Nachfragebündelung und darauf, die Gemeinde Rietberg an das schnellste Netz anzuschließen.



