
Im Förderprojekt der Muenet und epcan können nun dank Adressupgrade weitere Haushalte mit schnellem Internet über Glasfaser versorgt werden.
Ochtrup. Schon 2020 konnten bei einer erfolgreichen Nachfragebündelung im Rahmen des Förderprogramms, das von Bund und Land unterstützt wird, über 600 unterversorgte Adressen mit einem neuen schnellen Glasfaseranschluss versorgt werden, der sich inzwischen bereits im Bau befindet. Nun haben die Stadtverwaltung zusammen mit der Wirtschaftsförderung in Ochtrup weitere Fördermittel aktivieren können, um in einem Adressupgrade weiteren 285 Adressen einen neuen Anschluss anbieten zu können.
Vergangenen Montag gab es hierzu ein Treffen aus Vertretern der ausbauenden Unternehmen, der Stadt und des Kreises, bei welchem weitere Einzelheiten besprochen werden konnten. Zukünftig soll es neben den weißen Flecken auch den sogenannten „grauen Flecken“ an den sprichwörtlichen Kragen gehen, gemeint sind hiermit Gebiete, die aktuell nur zwischen 30 und 100 Mbit/s Internetgeschwindigkeit empfangen können. Vor Allem die Außenbereiche und Gewerbegebiete der Stadt fallen unter diese Regelung und können sich nun über eine bessere Versorgung freuen. Verantwortlich für dieses Projekt sind die epcan GmbH sowie die Muenet GmbH & Co. KG, die sich hierfür zusammengeschlossen haben.
Die nun zusätzlich betroffenen Haushalte wurden in den vergangenen Tagen von den beiden Unternehmen bereits angeschrieben und können sich in den folgenden Wochen für einen der beiden Anbieter entscheiden. Die Nachfragebündelung geht noch bis zum 31.03.2023.
Interessierte können sich auf der Website der epcan unter staging.epcan.de/ochtrup informieren. Bei weiteren Fragen steht das Unternehmen auch telefonisch unter der 02564/883374 und per Mail unter epcan@epcan.de zur Verfügung.



