
Im Rhein-Lahn-Kreis werden zur Verbesserung der Breitbandversorgung unterversorgte Adressen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Der Kreis hat den Glasfaserausbau von 28 Gewerbegebieten und 938 Privatadressen im Rahmen des Förderprogramms „Weiße Flecken“ ausgeschrieben und an drei Unternehmen vergeben.
Die epcan GmbH & Muenet GmbH & Co. KG ist Teil der Bietergemeinschaft, die für die Erschließung der 938 Privatadressen verantwortlich ist. Bei diesen Adressen handelt es sich überwiegend um Einzellagen im Außenbereich. Diese sind aufgrund der hohen Tiefbaukosten für Telekommunikationsunternehmen unwirtschaftlich. Die Bietergemeinschaft wird die unterversorgten Adressen mit Hilfe des so genannten Wirtschaftlichkeitslückenmodells mit Glasfaser erschließen.
Der Glasfaseranschluss ermöglicht Internetgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde. Weiße Flecken sind Adressen, die derzeit mit weniger als 30 Mbit/s versorgt sind und für die in den nächsten drei Jahren kein privatwirtschaftlicher Ausbau in Aussicht ist.
Die Gesamtkosten der Projekte belaufen sich auf rund 57 Millionen Euro. Mindestens 85 Prozent der Deckungslücke werden durch Fördergelder von Bund und Land gedeckt. Die restliche Finanzierung erfolgt durch die Kommunen des Rhein-Lahn-Kreises. Die Koordination des Großprojektes obliegt dem Kreis und resultiert aus einem öffentlich-rechtlichen Vertrag zwischen Kreis und Verbandsgemeinden zur Verbesserung der Breitbandversorgung.
Neben der Bietergemeinschaft epcan GmbH & Muenet GmbH & Co. KG beteiligen sich auch die Telekom Deutschland GmbH und die Deutsche GigaNetz GmbH am Ausbau. Die Telekom Deutschland GmbH und die Deutsche GigaNetz GmbH übernehmen den Ausbau der Gewerbegebiete, die epcan GmbH & Muenet GmbH & Co. KG für den Ausbau der Privatadressen zuständig ist.
Auf dem Gruppenfoto zu sehen (v.l.n.r.): Kreisentwickler Benjamin Braun, Bürgermeister VG Nastätten Jens Güllering, Bürgermeister VG Loreley Mike Weiland, Bürgermeister VG Bad Ems-Nassau Uwe Bruchhäuser, Bürgermeister Stadt Lahnstein Adalbert Dornbusch, Breitbandkoordinator Martin Rudersdorf, Bürgermeisterin VG Diez Maren Busch, Bürgermeister VG Aar-Einrich Lars Denninghoff, Landrat Jörg Denninghoff, Karsten Gillmann (Telekom Deutschland GmbH), Guido Sper (Telekom Deutschland GmbH), Stephan Brucker (Telekom Deutschland GmbH), Denis Ebbing (MUENET GmbH & Co. KG), Dirk Ebert (Deutsche GigaNetz GmbH), Benedikt Mensing (epcan GmbH), Dr. Anton Hoefter (Deutsche GigaNetz GmbH)



