
Vreden. Erneut beweist die epcan GmbH, dass sie nicht nur ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung ist, sondern auch bei der Flexibilität der Arbeitsplätze. So erlangt das Unternehmen die Auszeichnung für das beste Remote Work Unternehmen unter 100 Mitarbeitern des Handelsblattes.
Epcan setzt seit langem auf Remote Work und hat eine Unternehmenskultur entwickelt, die die Vorteile dieser flexiblen Arbeitsmodelle nutzt. Durch den Einsatz modernster Technologien und die Implementierung sicherer Kommunikationsplattformen ermöglicht das Unternehmen seinen Mitarbeitern ihre Arbeit nahtlos immer dort fortsetzen zu können, wo sie es gerne möchten. Zwei Tage Home-Office in der Woche werden, wo es möglich ist, standardmäßig ermöglicht, weiteres kann individuell abgesprochen werden.
Bei seinen Monteuren setzt das Unternehmen zusätzlich auf eine 4-Tage-Woche, bei gleichbleibend 40 Arbeitsstunden. So können die Monteure ihre Termine verdichten und erhalten in diesem Zuge einen weiteren freien Tag in der Woche. „Die Monteure haben nichts davon, wenn sie um 17:00 ins Hotel gehen. Für sie ist es besser an vier Tagen länger zu arbeiten und dafür früher ins Wochenende zu gehen“ betont Nils Waning, Geschäftsführer der epcan GmbH.
Bei epcan freut man sich sehr über die Auszeichnung und die damit verbundene Wertschätzung der ständigen Bemühungen. Auch in Zukunft möchte man weiter daran arbeiten, die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Hier geht es zum Artikel im Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/remote-work-ranking-diese-arbeitgeber-setzen-auf-homeoffice/29511452.html



