
Friedeburg – Nach Beendigung der Nachfragebündelung und der Feinplanung für den geförderten Glasfaserausbau im Landkreis Wittmund war es nun endlich soweit.
Am Freitag, den 10.11.2023 wurde der Zuwendungsvertrag zwischen dem Landkreis Wittmund und der Firma epcan GmbH aus dem Westmünsterland unterschrieben und der offizielle Spatenstich zur Beseitigung der „weißen Flecken“ fand in Friedeburg statt. Bis Mitte 2026 sollen rund 4.300 Adressen mit Glasfaser ausgebaut werden.
Finanziert wird das Großprojekt durch Bundes- sowie Landesfördermitteln – 50 % werden hierbei vom Bund übernommen und 25 % vom Land Niedersachen. Darüber hinaus beteiligt sich auch der Landkreis Wittmund und die zugehörigen Gemeinden mit jeweils 12,50 %. Die Investitionskosten belaufen sich auf knapp 35 Millionen Euro gesamt. Dieser Wert bezieht sich auf die Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke.
Zum Termin in Friedeburg waren neben Vertretern der Samtgemeinden und Kommunen auch der 1. Kreisrat Uwe Cassens sowie Mario Remmers – Breitbandkoordinator des Landkreises Wittmund – mit dabei. Seitens der epcan GmbH waren der Geschäftsführer Nils Waning und die Projektleitung Silvana Terdues anwesend. Ebenso durfte das ausführende Tiefbauunternehmen Jorgensen & Schmidt GmbH beim ersten Spatenstich natürlich nicht fehlen.
Auch während der Bauphase können betroffene Anwohner*innen noch einen geförderten, kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins Haus beauftragen. Vorausgesetzt, die Tiefbauarbeiten sind in der Straße noch nicht abgeschlossen bzw. der Bagger ist am jeweiligen Grundstück noch nicht vorbeigezogen.
Ob eine Adresse Teil der „weißen Flecken“-Förderung ist, kann ganz einfach online unter: staging.epcan.de/verfuegbarkeit geprüft werden.
Der Gestattungs-/Providervertrag kann ebenfalls bequem online eingereicht werden unter: staging.epcan.de/wittmund
Für Rückfragen steht das Unternehmen epcan GmbH gerne telefonisch sowie per E-Mail zu Verfügung:
epcan@epcan.de 02564-883374



