
Die epcan GmbH führt noch bis 10. November 2023 mit Unterstützung der Stadt Rietberg die Nachfragebündelung für den geförderten Glasfaserausbau im Bereich Rietberg durch.
Was unterscheidet einen geförderten von einem eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau?
Der große Vorteil der Förderung für die betroffenen Bürger*innen ist die Wahl, ob der Glasfaseranschluss zunächst nur ins Haus gelegt werden oder ob dieser auch direkt aktiviert werden soll. Sollten Sie sich dazu entschließen, nur den Gestattungsvertrag bei der Firma epcan einzureichen, erhalten Sie den geförderten Glasfaseranschluss bis ins Haus – komplett ohne Folgekosten. Erst wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt dazu entschließen sollten, einen Providervertrag einzureichen, um die schnelle Internetverbindung aktiv nutzen zu können, entstehen monatliche Kosten für Internet/Telefonie. Darüber hinaus ist die Förderung so besonders, weil die unterversorgten Adressen sich meist in Außenbereichen befinden und für eigenwirtschaftliche Ausbauten aufgrund der oftmals langen Entfernungen nicht rentabel sind. Aus diesem Grund handelt es sich bei dem jetzigen „Graue Flecken“ Projekt um eine einmalige und besondere Gelegenheit, die in dieser Form zukünftig nicht noch einmal angeboten wird.
Bei eigenwirtschaftlichen Projekten hingegen wird in der Regel eine Mindestquote vorausgesetzt sowie die Einreichung eines Providervertrages. Diese Glasfaserausbauten konzentrieren sich meist auf Innenbereiche, Ortsteile oder kleinere Ortschaften, in denen die Adressen recht nah zusammen liegen. epcan hat neben dem geförderten Projekt in Rietberg zuvor schon drei erfolgreiche eigenwirtschaftliche Nachfragebündelungen durchgeführt, die sich derzeit bereits im Bau befinden – nämlich in den Ortschaften Bokel, Druffel und Westerwiehe.
Sie möchten wissen, ob Ihre Adresse von der Förderung in Rietberg profitiert?
Das können Sie ganz einfach unter staging.epcan.de/verfuegbarkeit prüfen.
Nutzen Sie jetzt noch die Gelegenheit und informieren Sie sich über das Förderprojekt von Bund und Land für die Stadt Rietberg! Die Firma epcan beantwortet gerne alle Ihre Fragen rund um den geförderten Glasfaserausbau der „grauen Flecken“:
epcan GmbH, Stadtlohner Straße 6, 48691 Vreden
☎ 02564-883374
✉ epan@epcan.de
☛ staging.epcan.de/rietberg
Sie möchten gerne persönlich vor Ort beraten werden? Kein Problem!
Die Firma epcan wird an zwei weiteren Terminen für Sie in Rietberg sein:
Wo? Abteilung Stadtentwicklung, Erdgeschoss, Rathausstraße 36, 33397 Rietberg
Wann? Dienstag, 07.11.2023 + Mittwoch, 08.11.2023 von jeweils 10 – 18 Uhr durchgehend
Hier können Sie all Ihre noch offenen Fragen stellen und erhalten Hilfestellungen beim Einreichen des Vertrages. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Darüber hinaus können Sie unter staging.epcan.de/rietberg auch einen persönlichen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause vereinbaren.







