Kostenloser Glasfaseranschluss für 80 Prozent der weißen Flecken
Der Glasfaserausbau im Landkreis Ammerland schreitet voran. Nachdem die epcan GmbH die Nachfragebündelung der weißen Flecken am vergangenem Freitag beendet hat, geht es nun für das Unternehmen in die Feinplanung. Rund 4.450 Haushalte von insgesamt 5.500 Anschlussadressen haben sich für einen kostenlosen Glasfaseranschluss entschieden, das sind 80 Prozent der geförderten Adressen.
Die Beteiligung in den einzelnen Kommunen war unterschiedlich, so belaufen sich die Prozente der Gemeinden Rastede, Apen und Bad Zwischenahn von Anfang 70 bis Ende 70 Prozent bis hin zu Ende 80 Prozent in den Gemeinden Edewecht, Wiefelstede und der Stadt Westerstede.
„Bis zum 31. Juli nehmen wir noch Verträge für einen kostenlosen Hausanschluss entgegen. Wir hoffen, dass sich noch weitere Teilnehmer für den Glasfaseranschluss entscheiden, denn wenn die Tiefbauarbeiten einmal durchgeführt wurden, kostet der Anschluss mindestens 3.000 Euro, deshalb ist es wichtig, sich vor Ausbaustart mit einem Gestattungsvertrag anzumelden“
– Nils Waning, Geschäftsführer der epcan GmbH
Der Baustart im Landkreis Ammerland erfolgt noch in diesem Jahr und wird insgesamt drei Jahre dauern, bis das letzte Haus angeschlossen wird. Die Anschlüsse werden sukzessiv aktiviert und in Betrieb genommen. Bei dem geförderten Glasfasernetz handelt es sich um ein offenes Netz, sodass weitere Internetprovider die Möglichkeit haben, sich auf das Netz aufzumieten und ebenfalls Verträge für Glasfaser anzubieten.
Alle Informationen rund um den geförderten Glasfaserausbau im Landkreis Ammerland werden unter staging.epcan.de/ammerland zur Verfügung gestellt.



