Rund 5.500 unterversorgte Adressen (< 30 Mbit/s) im Ammerland können im Rahmen des öffentlich geförderten Breitbandausbaus der weißen Flecken in den Genuss eines kostenlosen Glasfaseranschlusses kommen. Nachdem bereits alle betroffenen Haushalte postalisch die gute Nachricht erhalten haben, steht unser Team, ergänzend zu den bereits bekannt gegebenen Online-Veranstaltungsterminen ab dem 31. Mai 2021 in den einzelnen Kommunen für Rückfragen vor Ort auch persönlich an folgenden Terminen von 10-18 Uhr zur Verfügung:
| Apen | Bad Zwischenahn | Edewecht | Rastede | Westerstede | Wiefelstede |
Rathaus Hauptstraße 200 | Kreisvolkshochschule Schulstraße 5 | Haus der Begegnung Hauptstraße 86 | Kreisvolkshochschule Oldenburger Straße 205 | Rathaus Am Markt 2 | Rathaus Kirchstraße 1 |
| Öffnungszeiten | |||||
| 02.06.2021 16.06.2021 30.06.2021 | 08.06.2021 22.06.2021 07.07.2021 | 31.05.2021 15.06.2021 29.06.2021 | 10.06.2021 24.06.2021 08.07.2021 | 01.06.2021 17.06.2021 01.07.2021 | 09.06.2021 23.06.2021 06.07.2021 |
Alle Informationen über dieses öffentlich geförderte Glasfaserausbauprojekt im Ammerland und die Vertrags-Formulare werden auch auf der Webseite staging.epcan.de/ammerland zur Verfügung gestellt.
Bedingung für den kostenlosen Hausanschluss in den geförderten weißen Flecken ist ein Gestattungsvertrag. Dieser Vertrag ermöglicht es dem ausbauenden Unternehmen, das jeweilige Grundstück zu betreten und einen Glasfaseranschluss im Haus herzustellen. Damit wird kein Providervertrag geschlossen. Stichtag für den Gestattungsvertrag ist der 9. Juli 2021 (Ende der Nachfragebündelung). Bei Nichtabschluss des Gestattungsvertrages würde die Herstellung eines Glasfaseranschlusses zu einem späteren Zeitpunkt (z. B. auf Wunsch neuer Eigentümer nach einem Hausverkauf) nach Schätzung mindestens 3.000 € kosten.
„Durch die öffentliche Förderung des sogenannten ‚Hausstichs‘ bis zur Innenwand des Gebäudes wird sichergestellt, dass die Bürgerinnen und Bürger ohne finanzielle Barrieren von einem leistungsfähigen Breitbandanschluss profitieren können“, erläutert Helmut Schmidt, Breitbandkoordinator vom Landkreis Ammerland, den Nutzen des Gestattungsvertrages.
Für die Nutzung des neuen Glasfaseranschlusses kann selbstverständlich – gleichzeitig oder auch später – ein Providervertrag geschlossen werden. Mit dem Providervertrag wird der neue Glasfaseranschluss mit Internet und Telefon freigeschaltet und es entstehen monatliche Kosten. Über alle Details informieren die Mitarbeiter der epcan sehr gerne.
Im Rahmen der aktuell laufenden Informationskampagne wird sich auch herausstellen, ob und in welchem Umfang Initiativen, wie z. B. in Bekhausen und Rastederberg, erforderlich sind, da ein Großteil dieser Bereiche bereits durch die Förderung der weißen Flecken abgedeckt ist.



